Blog

Qigong 气功 - arbeiten mit dem Qi

26.12.2024
4 min
Lesezeit

Qigong 气功 - eine Bewegungs- und Meditationsform aus China

Was löst das Wort Meditation bei ihnen aus?

  • „Oh Schreck, das ist ja total langweilig, ich muss stillsitzen und in eine Ecke starren“
  • „Mit dem esoterischen Zeug will ich nichts zu tun haben“?
  • „Habe ich schon probiert, klappt bei mir nicht“!

Seit Jahrtausenden wird Meditation in verschiedener Weise praktiziert.

Allen Methoden gemeinsam ist eine fokussierte Aufmerksamkeit, entweder auf einen Gegenstand, schöne Vorstellungen wie einen Strand oder Wald, ein Mantra, oder einfach auf die Atmung. Dies soll helfen den Kopf frei zu bekommen, Ablenkungen die irritieren, Sorgen oder Ängste auslösen, weg zu schalten.

Was nicht hilfreich ist, ist zu glauben es gibt den einen „richtigen“ Weg zu meditieren. Jeder Mensch findet, so er sich damit beschäftigt, für sich die passende Form. Vom Wandern durch den Wald, Yoga praktizieren bis hin zu beten, all das sind weit verbreitete Beispiele für Meditation.

Qigong ist eine Bewegungsform, die Atmung, Entspannung und Meditation kombiniert. Ursprünglich ab dem 2.-4. Jahrhundert in Daoistischen Schulen gelehrt, sollte es der „inneren Kultivierung - Nei Gong 内功" des Menschen dienen. Damit war gemeint, die Einheit von Geist - Körper - Spiritualität zu erlangen, wie es im Antiken China hieß „ein wahrer Mensch -zhen ren 真人“ zu werden.

Die Bewegungen sollen in Harmonie mit der Atmung und positive Imagination (zB sich die ewige Jugend vorzustellen) ausgeführt werden, um in Balance zu bleiben. Es wurden vier Stufen der inneren Arbeit definiert, die der Übende schrittweise zu erreichen hat, um letztendlich das Gefühl der Freiheit von Zeit und Raum zu erreichen.

Heute wird Qigong in China, ähnlich wie im Westen besonders zur Stressbewältigung und Entspannung eingesetzt. Teilweise auch unterstützend bei Erkrankungen, wie Asthma, Bluthochdruck, Depressionen, Reizdarm, Spannungskopfschmerzen, sowie Schlafstörungen angewendet.

Picture of Qigong Movements

Das Bild oben zeigt Bewegungsübungen aus der Han Zeit ca.170 vor unserer Zeitrechnung. Dieses Seidenbild wurde bei archäologischen Grabungen 1973 aus einem Grab in Mawangdui gefunden.

Lesen Sie im nächsten Artikel über die philosophischen Hintergründe des Qigong.